Wer ich bin
Mein Name ist Friedrich Elias Schönenberger. Ich dachte, für den Namen meiner Webseite lasse ich das lange Wort mit dem 'ö' weg, sieht irgendwie besser aus.
Kindheit
Ich wurde in den wilden 70ern geboren. Ok, ganz am Ende, am 6. Dezember 1979. So waren es vorallem die 80er, welche meine Kindheit prägten. Ich habe hauptsächlich draussen gespielt, kannte weder Internet noch Handy und meine grossen Idole hiessen Schwarzenegger oder Captain Future. Zu Hause hatten wir einen 128-er Computer (eine Erweiterung des legendären C64er) und ich programmierte darauf bereits Basic.
Jugend
Meine Jugend prägten die 90er. Musikalisch war das elektronische Musik wie Techno, Trance oder BigBeat. Eines meiner liebsten Hobbies, das mich seit der Kindheit begleitete, war das Filmen. An den Zürcher Jundendfilmtagen gewann ich eine Sonderauszeichnung für die besten Spezialeffekte. Zwei abenteuerliche Reisen zu den Kornkreisen führten mich mit Freunden nach England. Zurück in der Schweiz hielten wir Vorträge über das Erlebte. Ich besuchte den Vorkurs für Gestaltung in St.Gallen und absolvierte eine Grafikerlehre. So lernte ich Macintosh-Computer und die Vorzüge des Apple-Betriebssystems kennen.
20er
Als ich meinen 21. Geburtstag feierte, war das 21. Jahrhundert das grosse Thema. Was sich hinter diesem Jahr 2000 wohl versteckt? Vieles schien damals möglich! Ich wollte mich einige Jahre lang nicht festlegen, machte eine Veloreise in den Iran und dümpelte zwischen privaten Grafik-Aufträgen, Zivildiensteinsätzen und Gelegenheitsjobs, bis ich endlich meine Berufung fand: Das Programmieren! Es folgte BMS und Fachhochschulstudium.
30er
Da bin ich jetzt mittendrin! Nach ersten Berufserfahrungen als Software-Entwickler verwirklichte ich mir einenhalb Jahre lang den Traum, ein eigenes Computerspiel zu schreiben. Danach wagte ich den Schritt zur Familiengründung. Ich danke Monika dafür, dass sie dies zusammen mit mir wagt, und Anna-Kalea, dass sie den Weg zu uns gefunden hat!